Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  521

Si tibi servitutem aquae deberi praeses animadverterit nec hactenus non utentem spatio temporis amisisse perspexerit, uti te iure proprio providebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can8815 am 29.12.2020
Wenn der Gouverneur feststellt, dass Ihnen ein Wasserservitut zusteht und erkennt, dass Sie dieses Recht nicht durch Nichtnutzung im Laufe der Zeit verloren haben, wird er sicherstellen, dass Sie Ihr Recht ausüben können.

von erick9944 am 24.04.2024
Wenn der Verwaltungsleiter wahrgenommen hat, dass Ihnen ein Wasserservitut geschuldet wird und erkannt hat, dass Sie es durch Nichtnutzung bisher nicht verloren haben, wird er dafür sorgen, dass Sie Ihr eigenes Recht ausüben können.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
tibi
tibi: dir
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
praeses
praeses: schützend, schützend
animadverterit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
utentem
utens: gebrauchend
uti: gebrauchen, benutzen
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
amisisse
amittere: aufgeben, verlieren
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
te
te: dich
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
providebit
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum