Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  368

Cum omnia bona a matre tua dote dicantur exhausta, concordare legibus promptum est, ut ad exemplum inofficiosi testamenti adversus dotem immodicam exercendae actionis copia tribuatur et filiis conquerentibus emolumenta debita deferantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yan am 22.05.2015
Wenn alle Güter durch die Mitgift deiner Mutter als erschöpft gelten, ist es mit den Gesetzen vereinbar, dass die Möglichkeit, gegen eine übermäßige Mitgift eine Klage zu erheben, nach dem Beispiel eines pflichtwidrigen Testaments gewährt wird und die geschuldeten Vorteile den klagenden Kindern zukommen.

von domenik.w am 07.11.2015
Da es heißt, dass Ihre Mutter alle Vermögenswerte durch ihre Mitgift aufgebraucht hat, erlaubt das Gesetz den Kindern eindeutig, eine übermäßige Mitgift ebenso anzufechten wie ein ungerechtes Testament, und ihren rechtmäßigen Anteil zu erhalten, wenn sie eine solche Beschwerde einreichen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
concordare
concordare: übereinstimmen
conquerentibus
conqueri: EN: bewail, lament, utter a complaint
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
deferantur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dicantur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dote
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exercendae
exercere: üben, ausüben, trainieren
exhausta
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
immodicam
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
matre
mater: Mutter
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
promptum
promere: hervorholen
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
tribuatur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum