Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  354

Si enim sui iuris efficiantur, procul dubio est eorum testamenta et pro ipsis rebus, quas antea ex quasi castrensi peculio habebant, posse de inofficioso querellam sustinere, cum neque nomen peculii permanet, sed aliis rebus confunditur et similem fortunam recipit, quemadmodum et ceterae res eorum, et unum congregatur ex omnibus patrimonium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam8945 am 22.03.2018
Wenn sie rechtlich unabhängig werden, können sie zweifellos ihre Testamente anfechten und Einspruch gegen ungerechtfertigte Verfügungen erheben, sowohl hinsichtlich ihrer Testamente als auch bezüglich der Vermögenswerte, die sie zuvor als quasi-militärische Einnahmen besaßen, da diese besondere Eigentumskategorie nicht mehr existiert, sondern sich mit ihren anderen Besitztümern vermischt und denselben Regeln folgt wie ihr übriges Vermögen, wobei alles zu einem einzigen Nachlass zusammengeführt wird.

von matthis.9864 am 12.08.2021
Denn wenn sie in ihr eigenes Recht gesetzt werden, steht außer Zweifel, dass sie Testamente errichten und hinsichtlich derjenigen Dinge, die sie zuvor aus einem quasi-kastrensischen Sondervermögen besaßen, eine Beschwerde wegen Pflichtverletzung einreichen können, da weder der Begriff des Sondervermögens bestehen bleibt, sondern mit anderen Dingen vermischt und einem ähnlichen Schicksal unterworfen wird, ebenso wie ihre anderen Besitztümer, und ein einziges Vermögen aus allem zusammengestellt wird.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
antea
antea: früher, vorher, before this
castrensi
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
ceterae
ceterus: übriger, anderer
confunditur
confundere: zusammengießen, vemischen
congregatur
congregare: versammeln, verdichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
efficiantur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
peculii
peculium: das Privatvermögen
peculio
peculium: das Privatvermögen
permanet
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
querellam
querella: Klage, Beschwerde
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum