Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1016

In pro non scriptis autem non omnibus, sed quibusdam, quia eorum quaedam, etsi talia sunt, tamen cum suo onere veniebant, quae et nos in novi iuris compositione specialiter enumerari iussimus, ne quis veteris iuris prolixitatem quasi rebus necessariam vel pro eorum revolvat scientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.o am 29.11.2016
Was Bestimmungen betrifft, die als ungeschrieben gelten, so trifft dies nicht auf alle, sondern nur auf einige zu, da bestimmte Vorschriften, auch wenn sie in diese Kategorie fallen, dennoch ihre Verpflichtungen beibehielten. Wir haben ausdrücklich angeordnet, diese in unserem neuen Rechtskodex aufzulisten, damit niemand zum ausführlichen alten Gesetz zurückkehren muss, sei es aus vermeintlicher Notwendigkeit für diese Angelegenheiten oder um diese Bestimmungen zu verstehen.

von jann.968 am 02.03.2021
Darüber hinaus betreffend ungeschriebene Dinge, nicht alle, sondern gewisse, da einige von ihnen, obwohl sie derart sind, dennoch mit ihrer Last kamen, welche wir in der Zusammenstellung des neuen Rechts ausdrücklich aufzuzählen angeordnet haben, damit niemand zur Weitschweifigkeit des alten Rechts zurückkehre, als ob dies für Angelegenheiten oder für deren Verständnis notwendig wäre.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compositione
compositio: Zusammensetzung, Anordnung, Gestaltung, Vergleich, Abmachung, Vertrag, literarisches Werk
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enumerari
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prolixitatem
prolixitas: Länge, Ausdehnung, Weitschweifigkeit, Umständlichkeit, Geschwätzigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revolvat
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum