Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  352

Si enim patronus adversus res, quas libertus eius ex castris quaesivit sui iuris indubitanter constitutus, praeteritus fuerit ab ingrato liberto, tamen contra eiusmodi peculium contra tabulas bonorum possessionem non habet secundum veterum legum sanctionem, quemadmodum oportet praefata peculia, quae ad instar castrensis peculii introducta sunt, de inofficioso querellae esse supposita?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.s am 27.06.2015
Denn wenn ein Patron von einem undankbaren Freigelassenen übergangen wird, obwohl dieser unzweifelhaft als rechtlich selbstständig gilt und Vermögen aus militärischem Dienst erworben hat, hat er dennoch nach der Sanktion alter Gesetze keine Besitzbefugnis über ein solches Sondervermögen gegen den Willen des Erblassers, wie sollten dann die vorerwähnten Sondervermögen, die nach Art des militärischen Sondervermögens eingeführt wurden, der Beschwerde eines ungebührlichen Testaments unterliegen?

von alexandra.z am 04.03.2017
Wenn ein Freigelassener, der während seines Militärdienstes Vermögen erworben hat, rechtlich unabhängig wird und dann undankbarerweise seinen Patron von seinem Testament ausschließt, kann der Patron nach altem Recht keine Besitzansprüche auf diese militärischen Einkünfte gegen das Testament erheben. Warum sollten dann ähnliche Vermögensarten, die nach dem Modell militärischer Einkünfte geschaffen wurden, Anfechtungen wegen Verletzung der Unterhaltspflicht unterliegen?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
castrensis
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
de
de: über, von ... herab, von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indubitanter
indubitanter: EN: indubitably, indisputably, beyond all doubt
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
introducta
introducere: hineinführen, einführen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberto
libertare: befreien
libertus: Freigelassener
libertus
libertus: Freigelassener
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: beauftragen
patronus
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
peculia
peculium: das Privatvermögen
peculii
peculium: das Privatvermögen
peculium
peculium: das Privatvermögen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praefata
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praeteritus
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritus: vergangen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesivit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
querellae
querella: Klage, Beschwerde
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supposita
supponere: unterlegen
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum