De aliis autem personis omnibus, quae non per speciale privilegium hoc acceperunt, si possint testari, dubitatum fuerat, ut puta viris disertissimis patronis causarum virisque devotissimis memorialibus et agentibus in rebus nec non magistris studiorum liberalium, archiatris quoque et omnibus omnino, qui salaria vel stipendia percipiunt publica.
von elias8888 am 26.11.2017
Bezüglich aller anderen Personen, die dies nicht durch ein besonderes Privileg erhalten haben, ob sie Testamente errichten können, war bisher Zweifel bestanden, wie zum Beispiel die beredetsten Männer als Rechtsanwälte, die ergebensten Urkundenmänner und Verwaltungsbeamten sowie die Lehrer der freien Künste, auch die Oberärzte und überhaupt alle, die öffentliche Gehälter oder Bezüge erhalten.
von Maila am 18.03.2024
Es hatte Unsicherheit darüber bestanden, ob alle anderen Personen, die dieses Recht nicht durch ein besonderes Privileg erhalten hatten, Testamente errichten könnten - beispielsweise angesehene Rechtsanwälte, pflichtbewusste Beamte und Reichsbeamte, Lehrer der freien Künste, Oberärzte und tatsächlich alle, die ein öffentliches Gehalt oder Lohn beziehen.