Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  332

Cum autem quis extraneo herede instituto filio suo restituere eum hereditatem suam, cum moriatur, disposuerit, vel in tempus certum restitutionem distulerit, quia nostra constitutio, quae antea posita est, omnem dilationem omnem moram censuit esse abstrahendam, ut quarta pars pura et mox filio restituatur, in huiusmodi specie quid faciendum sit, dubitabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.s am 04.06.2020
Wenn jedoch jemand einen fremden Erben eingesetzt und verfügt hat, dass dieser seinem Sohn die Erbschaft bei seinem Tod zurückgeben soll, oder die Rückgabe auf einen bestimmten Zeitpunkt verschoben hat, da unsere zuvor festgelegte Verfügung bestimmt, dass jede Verzögerung und jeder Aufschub beseitigt werden soll, so dass dem Sohn ein Viertel rein und unverzüglich zurückgegeben wird, wurde in einem solchen Fall Zweifel darüber gehegt, was zu tun sei.

von noel912 am 04.07.2020
Es herrschte Unsicherheit darüber, wie zu verfahren sei, wenn jemand einen Fremden als Erben einsetzte, aber verlangte, dass dieser die Erbschaft an seinen Sohn entweder beim Tod oder nach einem bestimmten Zeitraum übertragen solle. Dies lag daran, dass unser früher etabliertes Gesetz vorschrieb, dass alle Verzögerungen beseitigt werden sollten und der Viertelsanteil dem Sohn sofort und ohne Bedingungen übertragen werden müsse.

Analyse der Wortformen

abstrahendam
abstrahere: EN: drag away from, remove forcibly, abort
antea
antea: früher, vorher, before this
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dilationem
dilatio: Verzögerung
disposuerit
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
distulerit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
herede
heres: Erbe
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituto
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
moriatur
mori: sterben
moriri: sterben
mox
mox: bald
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
posita
ponere: setzen, legen, stellen
pura
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
restituatur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
restitutionem
restitutio: Widerherstellung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum