Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  280

Filia in orbitate patris relicta cum marito, cui matre volente nupsit, colens concordiam iustas offensionis post eiusdem matris paenitentiam causas non praestat nec ex momentariis voluntatibus matris nupta atque vidua esse iure compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.8979 am 07.10.2024
Eine Tochter, die nach dem Verlust ihres Vaters mit ihrem Ehemann, den sie mit Willen ihrer Mutter geheiratet hat, die Eintracht pflegt, bietet nach der Reue derselben Mutter keine berechtigten Gründe für Verstimmung, noch wird sie rechtmäßig durch die momentanen Wünsche der Mutter gezwungen, verheiratet und verwitwet zu sein.

Analyse der Wortformen

Filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
orbitate
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit
patris
pater: Vater
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
matre
mater: Mutter
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
nupsit
nubere: heiraten
colens
colens: EN: honoring, treating respectfully, worshiper
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
iustas
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
matris
mater: Mutter
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
momentariis
momentarius: EN: momentary/of brief duration/quick
voluntatibus
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
matris
mater: Mutter
nupta
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
vidua
viduare: EN: widow
viduus: ledig, verwitwet, einsam, beraubt (von)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum