Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  280

Filia in orbitate patris relicta cum marito, cui matre volente nupsit, colens concordiam iustas offensionis post eiusdem matris paenitentiam causas non praestat nec ex momentariis voluntatibus matris nupta atque vidua esse iure compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.t am 27.02.2015
Eine Tochter, die ihren Vater verloren hat und mit Zustimmung ihrer Mutter geheiratet hat und eine harmonische Ehe führt, liefert auch nach dem Sinneswandel ihrer Mutter keinen gültigen Grund zur Beschwerde. Die wechselnden Launen der Mutter können sie rechtlich nicht dazu zwingen, zwischen verheiratet und verwitwet zu wechseln.

von mayla.8979 am 07.10.2024
Eine Tochter, die nach dem Verlust ihres Vaters mit ihrem Ehemann, den sie mit Willen ihrer Mutter geheiratet hat, die Eintracht pflegt, bietet nach der Reue derselben Mutter keine berechtigten Gründe für Verstimmung, noch wird sie rechtmäßig durch die momentanen Wünsche der Mutter gezwungen, verheiratet und verwitwet zu sein.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colens
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colens: verehrend, ehrend, bebauend, bewohnend, pflegend, Verehrer, Bewohner, Bebauer
compellitur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iustas
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
momentariis
momentarius: augenblicklich, von kurzer Dauer, schnell, vorübergehend, flüchtig, vergänglich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupsit
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
orbitate
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praestat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
vidua
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
volente
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
voluntatibus
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum