Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  259

Si pater tuus post litem contestatam vel postquam propositum habuisset inofficiosum fratris testamentum dicere te herede relicto decessit, causam coeptam vel quocumque modo illi placitam exsequi non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent.879 am 15.12.2015
Wenn dein Vater nach dem rechtshängig gemachten Rechtsstreit oder nachdem er die Absicht gehabt hatte, das Testament deines Bruders als ungebührlich zu erklären, und du als Erbe hinterlassen wurdest, ist es dir nicht untersagt, den begonnenen Rechtsfall oder eine ihm genehme Vorgehensweise zu verfolgen.

von romy.a am 21.05.2017
Wenn dein Vater nach Einleitung einer Klage oder nachdem er beabsichtigt hatte, das Testament deines Bruders für ungültig zu erklären, verstorben ist und dich als seinen Erben hinterlassen hat, darfst du die begonnenen Rechtsstreitigkeiten fortsetzen oder den Fall in der von ihm beabsichtigten Weise verfolgen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
pater
pater: Vater
tuus
tuus: dein
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
contestatam
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inofficiosum
inofficiosus: pflichtwidrig
fratris
frater: Bruder
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
te
te: dich
herede
heres: Erbe
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
decessit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
coeptam
coepere: anfangen, beginnen
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
placitam
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitus: gefallend
exsequi
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum