Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  246

Liberam resistendi cunctis tribuimus facultatem, ut quicumque militum vel privatorum ad agros nocturnus populator intraverit aut itinera frequentata insidiis adgressionis obsederit, permissa cuicumque licentia dignus ilico supplicio subiugetur ac mortem quam minabatur excipiat et id quod intendebat incurrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.957 am 12.06.2024
Wir gewähren jedem das Recht zum Widerstand, sodass, wenn ein Soldat oder Zivilist als nächtlicher Plünderer in Felder eindringt oder Reisewege mit Hinterhalten bedroht, jedermann befugt ist, den Eindringling unverzüglich der angemessenen Strafe zuzuführen, und der Verbrecher wird den Tod erleiden, mit dem er andere bedrohte, und das erleiden, was er zu verursachen beabsichtigte.

von niklas845 am 13.02.2015
Wir gewähren allen die Befugnis des Widerstands, sodass jeder Soldat oder Privatperson, der als nächtlicher Plünderer in Felder eingedrungen ist oder frequentierte Wege mit Anschlagshinterhalten besetzt hat, mit Erlaubnis für jedermann, sofort einer würdigen Strafe unterworfen werde und den Tod empfange, den er bedrohte, und das erleide, was er beabsichtigte.

Analyse der Wortformen

Liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
resistendi
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
tribuimus
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
privatorum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
nocturnus
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
populator
populare: verwüsten
populator: Zerstörer, ravager, plunderer
intraverit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
frequentata
frequentare: zahlreich besuchen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
adgressionis
adgressio: EN: attack
obsederit
obsidere: bedrängen, belagern
permissa
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
cuicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
subiugetur
subjugare: EN: subjugate, make subject
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mortem
mors: Tod
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
minabatur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
excipiat
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
intendebat
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
incurrat
incurrere: auf jemanden stoßen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum