Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  212

Quicumque non illustris, sed tantum clarissima dignitate praeditus virginem rapuerit vel fines aliquos invaserit vel in aliqua culpa seu crimine fuerit deprehensus, statim intra provinciam in qua facinus perpetravit publicis legibus subiugetur nec fori praescriptione utatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.w am 23.10.2016
Wer, ohne von erlauchtem Rang zu sein, sondern nur mit höchster Würde ausgestattet, eine Jungfrau geraubt, oder Gebiete invaded, oder in irgendeiner Schuld oder Straftat ertappt worden ist, wird unverzüglich innerhalb der Provinz, in der er das Verbrechen begangen hat, den öffentlichen Gesetzen unterworfen und darf die Forumspräskription nicht in Anspruch nehmen.

von leon.k am 27.12.2018
Wenn jemand von hohem (aber nicht höchstem) Rang eine Frau entführt, Eigentum besetzt oder bei einer anderen Straftat oder Vergehen ertappt wird, muss er sich vor Gericht im öffentlichen Recht in der Provinz, in der er die Tat begangen hat, verantworten und kann keine besonderen rechtlichen Privilegien geltend machen.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
clarissima
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
deprehensus
deprehendere: wegfangen, antreffen
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
invaserit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetravit
perpetrare: vollziehen
praeditus
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapuerit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
subiugetur
subjugare: EN: subjugate, make subject
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
utatur
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum