Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  198

Quae a te, cum tibi serviret, refugit et in aliam provinciam se contulit, libertatem sibi vindicans non iniuria eo loco litigare compellenda est, unde quasi fugitiva recessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.c am 20.06.2018
Diejenige, die von dir, während sie dir diente, floh und sich in eine andere Provinz begab, die für sich selbst Freiheit beanspruchend, muss nicht ungerecht gezwungen werden, an jenem Ort zu prozessieren, von wo sie gleichsam als Flüchtige zurückgetreten ist.

von andre.a am 11.06.2016
Die Frau, die aus Ihrem Dienst geflohen ist und in eine andere Provinz verzogen ist, indem sie ihre Freiheit beansprucht, sollte zu Recht verpflichtet werden, sich am Gerichtsstand zu verantworten, von dem sie gleichsam als Flüchtige weggegangen ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliam
alius: der eine, ein anderer
compellenda
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fugitiva
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
litigare
litigare: streiten
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
refugit
refugere: zurückweichen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
serviret
servire: dienen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
te
te: dich
tibi
tibi: dir
unde
unde: woher, daher
vindicans
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum