Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  273

Aliam vero bonorum possessionem, quae unde vir et uxor appellatur et nono loco inter veteres bonorum possessiones posita fuerat, et in suo vigore servavimus et altiore loco, id est sexto, eam posuimus, decima veteri bonorum possessione, quae erat unde cognati manumissoris, propter causas enarratas merito sublata:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.9854 am 05.12.2022
Wir haben eine andere Art des Erbrechts beibehalten, bekannt als die Ehegattenregelung, die zuvor an neunter Stelle in der traditionellen Reihenfolge der Erbansprüche stand. Wir haben ihre volle Rechtskraft bewahrt und sie an eine höhere Position, nämlich an sechste Stelle, gerückt, nachdem wir den früheren zehntplatzierten Erbanspruch (der die Blutsverwandten der Person betraf, die einen Sklaven freigelassen hat) aus bereits erklärten Gründen zu Recht entfernt haben:

von aleksandra.931 am 31.03.2017
Eine weitere Vermögensbesitzordnung, die als „woher Ehemann und Ehefrau" bezeichnet wird und die unter den alten Vermögensbesitzordnungen an neunter Stelle stand, haben wir sowohl in ihrer Gültigkeit erhalten als auch an eine höhere Stelle, das heißt die sechste, gesetzt, wobei die zehnte alte Vermögensbesitzordnung, die von den Verwandten des Freilassers stammte, aufgrund der dargelegten Gründe zu Recht entfernt wurde:

Analyse der Wortformen

Aliam
alius: der eine, ein anderer
altiore
altus: hoch, tief, erhaben
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognati
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
decima
decem: zehn
decima: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enarratas
enarrare: bis zu Ende erzählen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
nono
novem: neun
posita
ponere: setzen, legen, stellen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
posuimus
ponere: setzen, legen, stellen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
servavimus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), der Sechste
sublata
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unde
unde: woher, daher
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
veteri
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
vigore
vigor: Lebenskraft, Frische
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum