Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  104

Media autem iurisprudentia quae erat lege quidem duodecim tabularum iunior imperiali autem dispositione anterior, subtilitate quadam excogitata, praefatam differentiam inducebat et penitus eas a successione adgnatorum repellebat, omni alia successione incognita, donec praetores, paulatim asperitatem iuris civilis corrigentes, sive quod deest adimplentes, humano proposito alium ordinem suis edictis addiderant et, cognationis linea proximitatis nomine introducta, per bonorum possessionem eas adiuvabant et pollicebantur his bonorum possessionem quae unde cognati appellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.h am 27.08.2019
Die mittlere Periode der Rechtsauslegung, die nach den Zwölf Tafeln, aber vor dem kaiserlichen Recht lag, schuf durch geschickte Argumentation eine Unterscheidung. Sie sperrte Frauen vollständig von der Erbfolge über männliche Verwandte aus, ohne alternative Erbwege. Schließlich milderten die Präetoren nach und nach diese harten zivilrechtlichen Regelungen und füllten die Lücken. Mit humanitären Absichten etablierten sie durch ihre Edikte eine neue Ordnung. Indem sie Blutsverwandtschaft als Grundlage für Erbrechte einführten, halfen sie Frauen durch das Besitzrecht und versprachen ihnen Erbrechte nach der Bestimmung der Erbfolge durch Blutsverwandte.

von carolin.g am 29.12.2015
Die mittlere Rechtswissenschaft, die zwar jünger als das Gesetz der Zwölf Tafeln, aber älter als die kaiserliche Verfügung war, hatte durch eine gewisse Subtilität den vorerwähnten Unterschied eingeführt und vertrieb sie vollständig aus der Erbfolge der Agnaten, wobei jede andere Erbfolge unbekannt blieb, bis die Prätoren allmählich die Härte des Zivilrechts korrigierend oder das Fehlende ergänzend, mit humaner Absicht einen anderen Ordnungsweg durch ihre Edikte hinzugefügt und die Linie der Kognation unter dem Namen der Nähe eingeführt hatten, sie durch Bonorum Possessio unterstützten und ihnen die Bonorum Possessio versprachen, die als Unde Cognati bezeichnet wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
addiderant
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adgnatorum
adgnasci: EN: be born in addition/after father's will made
adgnatum: EN: offshoot, side-shoot
adgnatus: EN: related, cognate
adimplentes
adimplere: auffüllen, vollgießen
adiuvabant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
anterior
anterior: früher, vorherig
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
asperitatem
asperitas: EN: roughness
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognati
cognatus: blutsverwandt, ähnlich, related by birth/position, kindred, kinsman
cognationis
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
deest
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
differentiam
differentia: Unterschied
dispositione
dispositio: planmäßige Anordnung
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edictis
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excogitata
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
humano
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
imperiali
imperialis: EN: imperial
incognita
incognitus: unbekannt
inducebat
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
introducta
introducere: hineinführen, einführen
iunior
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iurisprudentia
ius: Recht, Pflicht, Eid
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
linea
linea: Linie, Kante, Richtschnur, die Linie, Leiste, line (plumb/fishing)
lineus: linnen
Media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
pollicebantur
polliceri: versprechen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praefatam
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
proximitatis
proximitas: Nachbarschaft
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repellebat
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
sive
sive: oder wenn ...
subtilitate
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum