Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  103

Et haec quidem lex duodecim tabularum nullo modo introduxit, ased simplicitatem legibus amicam amplexa, simili modo omnes adgnatos sive masculos sive feminas cuiuscumque gradus ad similitudinem suorum invicem ad successionem vocabat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.p am 26.06.2021
Das Gesetz der Zwölf Tafeln führte diese Bestimmungen keineswegs ein, sondern umarmte stattdessen einen einfachen Gesetzgebungsansatz und rief alle Verwandten väterlicher Linie gleichermaßen zum Erbe auf, unabhängig davon, ob es sich um Männer oder Frauen handelte und unabhängig von ihrem Verwandtschaftsgrad:

von lennardt8896 am 21.08.2015
Und dieses Gesetz der Zwölf Tafeln führte dies keineswegs ein, sondern, indem es die Gesetzen freundliche Einfachheit umfasste, rief es auf gleiche Weise alle Agnaten, seien es Männer oder Frauen welchen Grades, zur Erbfolge nach Maßgabe ihrer eigenen Verwandten auf:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adgnatos
adgnasci: EN: be born in addition/after father's will made
adgnatus: EN: related, cognate
amicam
amica: Freundin, Geliebte
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amplexa
amplecti: umarmen
amplexare: umarmen, umfassen, umklammern
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
Et
et: und, auch, und auch
feminas
femina: Frau
feminus: weiblich
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
introduxit
introducere: hineinführen, einführen
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
masculos
masculus: männlich, proper to males
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
simplicitatem
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
sive
sive: oder wenn ...
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
vocabat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum