Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  178

Quaestiones eorum criminum, quae legibus aut extra ordinem coercentur, ubi commissa vel inchoata sunt vel ubi reperiuntur qui rei esse perhibentur criminis, perfici debere satis notum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.964 am 04.03.2014
Die Untersuchungen jener Verbrechen, die nach Gesetzen oder außerordentlich geahndet werden, wo sie begangen oder begonnen wurden oder wo diejenigen gefunden werden, die des Verbrechens schuldig zu sein behauptet werden, müssen hinreichend durchgeführt werden.

von can978 am 26.05.2019
Es ist allgemein bekannt, dass Ermittlungen von Straftaten, die gesetzlich strafbar oder durch besondere Verfahren geahndet werden, dort abgeschlossen werden sollten, wo die Straftaten begangen oder eingeleitet wurden oder wo die mutmaßlichen Täter gefunden werden.

Analyse der Wortformen

Quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
coercentur
coercere: in Schranken halten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
commissa
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
inchoata
inchoare: EN: begin/start (work)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perhibentur
perhibere: hinhalten
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
perfici
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum