Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  150

Parem necesse est habere reverentiam, ut ne apud ipsos arbitros vel a iudicibus flagitatos vel sponte delectos ulla sit agnitio iurgiorum, nostris etiam diebus, qui vel lucis auspicia vel ortus imperii protulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.9886 am 04.01.2020
Es ist notwendig, eine gleiche Ehrerbietung zu haben, sodass weder vor den Schiedsrichtern selbst, die von Richtern gefordert oder frei gewählt wurden, eine Anerkennung von Streitigkeiten bestehen möge, selbst in unseren Tagen, die entweder durch die Vorzeichen des Lichts oder durch das Aufsteigen der kaiserlichen Macht hervorgebracht wurden.

von niko.h am 07.10.2020
Es ist notwendig, gleichen Respekt zu zeigen, indem sichergestellt wird, dass keine Streitigkeiten vor Schiedsrichtern verhandelt werden, die entweder von Richtern bestellt oder frei gewählt wurden, insbesondere an unseren besonderen Tagen, die entweder den Tagesbeginn oder den Jahrestag der kaiserlichen Herrschaft markieren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agnitio
agnitio: Erkenntnis, Erkenntnis, knowledge
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitros
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
delectos
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flagitatos
flagitare: dringend fordern
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iurgiorum
iurgium: Streit, Wortwechsel
lucis
lucas: Lukas (Eigenname)
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
Parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
protulerunt
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Scheu, Verehrung, Achtung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
ulla
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum