Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  139

Nec enim imperiales ferias vocari oportet, quas administrator edixerit, ac per hoc, si nomine eximuntur, etiam fructu carebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.d am 05.02.2017
Von einem Administrator ausgerufene Feiertage sollten nicht als kaiserliche Feiertage bezeichnet werden, und folglich werden sie, wenn sie diesen Titel nicht führen dürfen, auch keine rechtliche Wirkung haben.

von leona.o am 17.02.2020
Denn man sollte jene Feiertage nicht kaiserlich nennen, die ein Verwalter ausgerufen hat, und demzufolge werden sie, wenn sie des Namens enthoben sind, auch des Nutzens entbehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
administrator
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
administrator: Leiter, Lenker, administrator, manager
carebunt
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
edixerit
edicere: offen heraussagen
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eximuntur
eximere: wegnehmen, verbrauchen
ferias
feria: EN: festival/holy day
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperiales
imperialis: EN: imperial
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
oportet
oportere: beauftragen
per
per: durch, hindurch, aus
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum