Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  138

A nullo iudice praesumi decet, ut auctoritate sua ferias aliquas condat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.f am 20.08.2017
Kein Richter sollte es sich anmaßen, aus eigener Autorität Feiertage zu schaffen.

von isabell.q am 06.01.2020
Von keinem Richter sollte es als unzulässig gelten, dass er kraft seiner eigenen Autorität Feiertage festlegt.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquas
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
condat
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
ferias
feria: EN: festival/holy day
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praesumi
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum