Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  137

Ruri tamen positi agrorum culturae libere licenterque inserviant, quoniam frequenter evenit, ut non alio aptius die frumenta sulcis aut vineae scrobibus commendentur, ne occasione momenti pereat commoditas caelesti provisione concessa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.8928 am 12.07.2015
Gleichwohl können diejenigen, die auf dem Land leben, der Feldbestellung frei und ungehindert nachgehen, da es häufig vorkommt, dass an keinem anderen Tag Getreide den Furchen oder Reben den Gräben anvertraut werden können, besser als jetzt, damit nicht durch den Verlust eines Moments der von göttlicher Vorsehung gewährte Vorteil verloren gehe.

von wolfgang.r am 12.07.2018
Allerdings sollten Menschen in ländlichen Gebieten frei sein, auf ihren Höfen ohne Einschränkungen zu arbeiten, da es oft vorkommt, dass es keinen besseren Tag gibt, um Feldfrüchte oder Reben in die Furchen zu pflanzen, damit sie die von der Natur vorgegebene Gelegenheit nicht verpassen.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aptius
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelesti
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
commendentur
commendare: anvertrauen, empfehlen
commoditas
commoditas: Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit, just proportion
concessa
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessare: EN: cease/desist temporarily, leave off
concessus: Zugeständnis
culturae
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultura: Ausbildung, Pflege, Bearbeitung, Kultur, Landwirtschaft, Anbau, care of plants
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
frumenta
frumentum: Getreide
inserviant
inservire: dienstbar sein
libere
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
pereat
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
positi
ponere: setzen, legen, stellen
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
Ruri
rus: Land, Landgut
scrobibus
scrobis: Grube, trench
sulcis
sulcus: Furche, die Furche, Rinne
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vineae
vinea: Weinberg, Weinstock
vineus: EN: made of/belonging to wine, wine-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum