Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  097

Nam et de nomine nonnumquam aliquid suspicionis nascitur, nomen autem cum dicimus, cognomen quoque intellegatur oportet; de hominis enim certo et proprio vocabulo agitur, ut si dicamus idcirco aliquem caldum vocari, quod temerario et repentino consilio sit; aut si ea re hominibus graecis inperitis verba dederit, quod clodius aut caecilius aut mutius vocaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia8958 am 28.08.2018
Manchmal kann Verdacht aus dem Namen einer Person entstehen - und wenn wir von Namen sprechen, sollten wir verstehen, dass dies auch Familiennamen einschließt. Wir beschäftigen uns mit den spezifischen Begriffen, die verwendet werden, um eine Person zu identifizieren - zum Beispiel, wenn wir sagen, jemand wird Caldus genannt, weil er schnelle und impulsive Entscheidungen trifft, oder wenn jemand unerfahrene Griechen täuschen konnte, einfach weil er Clodius, Caecilius oder Mutius genannt wurde.

von robert.h am 16.08.2019
Sowohl beim Namen entstehen zuweilen gewisse Verdächtigungen - und wenn wir von Namen sprechen, muss auch der Beiname verstanden werden; es handelt sich um das gewisse und eigentümliche Vokabular eines Menschen - gleichsam als würden wir sagen, jemand werde Caldus genannt, weil er von unbedachtem und plötzlichem Rat sei; oder wenn er griechischen unerfahrenen Männern Worte gebe, weil er Clodius oder Caecilius oder Mutius genannt werde.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caldum
caldus: warm, heiß, hitzig, leidenschaftlich
caldum: warmes Getränk, heißes Getränk, Punsch (aus Wein und heißem Wasser mit Gewürzen)
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
clodius
clodius: Clodius (römischer Familienname)
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicamus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digamus: zweimal verheiratet, bigamisch, doppelt verheiratet
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
inperitis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
intellegatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
mutius
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nascitur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
temerario
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
vocaretur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum