Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  137

In quo videbimus, ecqua consuetudo sit, ecqua lex, ecqua pactio, ecquod eius rei artificium aut usus aut exercitatio, hominum aut adprobatio aut offensio; ex quibus nonnumquam elicitur aliquid suspicionis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.902 am 27.11.2013
In dieser Angelegenheit werden wir untersuchen, ob es eine Gewohnheit, ein Gesetz, eine Vereinbarung, eine praktische Fertigkeit, eine Anwendung oder Übung oder eine öffentliche Billigung oder Missbilligung gibt; aus diesen Faktoren können wir mitunter Verdachtsmomente ableiten.

von fatima821 am 04.04.2022
In welchem wir untersuchen werden, ob es irgendeine Gewohnheit gibt, ob irgendein Gesetz, ob irgendeine Vereinbarung, ob irgendeine Fertigkeit oder Gebrauch oder Übung dieser Sache, oder Zustimmung oder Missfallen der Menschen; aus welchen manchmal etwas Verdacht geschöpft wird.

Analyse der Wortformen

adprobatio
adprobatio: EN: approbation, giving approval
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
artificium
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
ecqua
ec: EN: these (pl.)
qua: wo, wohin
ecquod
ec: EN: these (pl.)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elicitur
eligere: auswählen, wählen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitatio
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
offensio
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
pactio
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
videbimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum