Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  093

Si super possessione, quae tibi quaesita est, cum quaestionem patereris a fratre uxoris tuae, pactum conventum et stipulatio inter vos, ut adlegas, interposita est, ut, si intra diem certum idem adversarius tuus decem aureos tibi numerasset, possessione ei cederes, vel, si eam inferre quantitatem non curasset, ulterius quaestionem non patereris, et is qui ita spopondit promisso satis non fecit, consequens est te ad quem res pertinet vim ab eo pati non debere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.b am 28.01.2018
Wenn bezüglich des Besitzes, der von Ihnen erworben wurde, während Sie eine Streitigkeit mit dem Bruder Ihrer Ehefrau erlitten, eine formelle Vereinbarung und Stipulation zwischen Ihnen, wie Sie behaupten, eingegangen wurde, dass, falls innerhalb eines bestimmten Tages derselbe Ihr Widersacher Ihnen zehn Goldmünzen zahlen würde, Sie den Besitz an ihn abtreten würden, oder falls er nicht Sorge tragen würde, diesen Betrag vorzubringen, Sie keine weitere Streitigkeit erleiden würden, und derjenige, der dies versprochen hat, dem Versprechen nicht nachgekommen ist, so folgt daraus, dass Sie, den die Angelegenheit betrifft, keine Gewalt von ihm erleiden sollten:

von heinrich.q am 02.02.2015
Wenn Sie, wie Sie behaupten, eine formelle Vereinbarung mit Ihrem Schwager über die Liegenschaft getroffen haben, die besagte, dass er Ihnen bei Zahlung von zehn Goldmünzen bis zu einem bestimmten Stichtag die Liegenschaft übertragen würde, oder dass er im Falle der Nichtzahlung aufhören würde, Ihre Eigentumsrechte zu bestreiten, und er seine Zahlungsverpflichtung nicht erfüllt hat, dann sollten Sie als rechtmäßiger Eigentümer keine gewaltsamen Handlungen von ihm erdulden müssen:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adlegas
adlegare: EN: depute/send as agent, commission, put up
adlegere: EN: choose, admit, elect, recruit, select, appoint
adversarius
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
aureos
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
cederes
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consequens
consequens: vernunftgemäß, richtig konstruiert
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
conventum
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curasset
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decem
decem: zehn
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fratre
frater: Bruder
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interposita
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerasset
numerare: zählen
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
patereris
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
promisso
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Si
si: wenn, ob, falls
spopondit
spondere: versprechen, geloben
stipulatio
stipulatio: förmliche Anfrage
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuae
tuus: dein
tuus
tuus: dein
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum