Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  071

Faciebat autem eis quaestionem, quia adhuc superstite eo, de cuius hereditate sperabatur, huiusmodi pactio processit et quia non sunt ita confecta, quasi omnimodo hereditate ad eos perventura, sed sub duabus condicionibus composita sunt, si ille fuerit mortuus et si ad hereditatem vocentur hi qui pactionem fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole852 am 17.06.2019
Es stellte für sie ein rechtliches Problem dar, da diese Art von Vereinbarung getroffen wurde, während die Person, deren Erbschaft in Frage stand, noch am Leben war, und weil die Dokumente nicht so verfasst waren, als würden sie definitiv die Erbschaft erhalten, sondern unter zwei Bedingungen aufgesetzt wurden: wenn diese Person stirbt und wenn diejenigen, die die Vereinbarung getroffen hatten, zur Erbfolge aufgerufen würden.

von nina.g am 12.07.2024
Es bereitete ihnen eine Frage, weil während der noch Lebende, um dessen Erbe es ging, ein solcher Vertrag geschlossen wurde, und weil dieser nicht so aufgesetzt war, als ob die Erbschaft unter allen Umständen an sie fallen würde, sondern unter zwei Bedingungen festgelegt war: wenn jener gestorben wäre und wenn diejenigen, die den Vertrag geschlossen hatten, zur Erbschaft berufen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
composita
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
confecta
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
duabus
duo: zwei, beide
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
Faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hereditate
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
pactio
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
pactionem
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
perventura
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sperabatur
sperare: hoffen
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superstite
superstes: über jd. stehend, surviving
vocentur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum