Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  049

Licet inter privatos huiusmodi scriptum, quo comprehenditur, ut is qui supervixerit alterius rebus potiatur, nec donationis quidem mortis causa gestae efficaciter speciem ostendat, tamen cum voluntas militum, quae super ultimo vitae spiritu deque familiaris rei decreto quoquo modo contemplatione mortis in scripturam deducitur, vim postremi iudicii obtineat proponasque te ac fratrem tuum ad discrimen proelii pergentes ob communem mortis fortunam invicem pactos esse, ut ad eum, qui superstes fuisset, res eius, cui casus finem vitae attulisset, pertinerent, existente condicione intellegitur ex fratris tui iudicio, quod principalium constitutionum prompto favore firmatur, etiam rerum eius compendium ad te de latum esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.919 am 17.01.2023
Während eine solche Vereinbarung zwischen Privatpersonen - bei der der Überlebende das Eigentum der anderen Person erhält - nicht als gültige todsbezogene Schenkung gelten würde, gelten für Soldaten andere Regeln. Wenn Soldaten ihre Wünsche bezüglich ihres Eigentums schriftlich festhalten, während sie dem Tod ins Auge blicken, haben diese Wünche die gleiche Rechtskraft wie ein formelles Testament. Du hast erklärt, dass du und dein Bruder, als ihr in die Schlacht zogtet, eine gegenseitige Vereinbarung getroffen habt, dass derjenige, der überlebt, das Eigentum des anderen erben würde, angesichts des gemeinsamen Todesrisikos, dem ihr beide ausgesetzt wart. Da diese Bedingung nun eingetreten ist, bedeutet die Entscheidung deines Bruders, die durch kaiserliches Recht gestützt wird, dass sein Eigentum tatsächlich rechtmäßig auf dich übertragen wurde.

von ruby.b am 02.02.2021
Obwohl unter Privatpersonen eine solche Schrift, in der festgehalten ist, dass der Überlebende den Besitz des anderen erhalten soll, nicht wirksam die Form einer Schenkung von Todes wegen darstellt, erhält dennoch der Wille von Soldaten, der sich auf den letzten Atemzug des Lebens und die Verfügung über das Familienvermögen in irgendeiner Weise schriftlich in Anbetracht des Todes niederlegt, die Kraft eines letzten Urteils. Da du und dein Bruder, zum Schlachtrisiko schreitend, aufgrund des gemeinsamen Schicksals des Todes einvernehmlich vereinbart habt, dass demjenigen, der überleben würde, der Besitz desjenigen zufallen soll, dem das Schicksal das Lebensende beschieden hätte, wird unter Berücksichtigung dieser Bedingung aus dem Urteil deines Bruders, welches durch die bereitwillige Gunst kaiserlicher Verfassungen bestätigt wird, verstanden, dass auch der Vorteil seines Vermögens auf dich übertragen worden ist.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
attulisset
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
comprehenditur
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contemplatione
contemplatio: das Beschauen, Ansehen, Erblicken, survey
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deque
deque: EN: downwards
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
donationis
donatio: Schenkung, gift
efficaciter
efficaciter: EN: effectually
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existente
existere: entstehen, erscheinen
familiaris
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
firmatur
firmare: befestigen
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fratrem
frater: Bruder
fratris
frater: Bruder
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invicem
invicem: abwechselnd, einer nach dem anderen, gegenseitig
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortis
mors: Tod
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ob
ob: wegen, aus
obtineat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
ostendat
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pactos
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pergentes
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
postremi
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
potiatur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
principalium
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
privatos
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
proelii
proelium: Kampf, Schlacht
prompto
promere: hervorholen
promptare: EN: distribute widely
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
scripturam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
supervixerit
supervivere: überleben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tui
te: dich
tuus: dein
tuum
tuus: dein
ultimo
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum