Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  868

Sed si mortis causa donationem in fratrem suum conferens in casum mortis suae eam dotem eundem fratrem suum stipulari passa est, cum divi severi constitutione etiam in mortis causa donationibus, si de cetero patrimonio quantum falcidia iubet heres non habet, provisum sit, is qui nurui tuae heres extiterit eius constitutionis beneficium non prohibebitur postulare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah946 am 31.08.2013
Wenn sie jedoch eine Schenkung von Todes wegen an ihren Bruder vornahm und im Falle ihres Todes demselben Bruder gestattete, die Mitgift zu vereinbaren, so wurde gemäß der Verfügung des divus Severus auch bei Schenkungen von Todes wegen, falls der Erbe aus dem verbleibenden Vermögen nicht so viel erhält, wie die Falcidia vorschreibt, vorgesorgt, dass derjenige, der Erbe Ihrer Schwiegertochter wird, nicht daran gehindert wird, den Vorteil dieser Verfügung zu beanspruchen.

von magdalena.953 am 27.09.2024
Wenn eine Frau ihren Bruder berechtigt hat, nach ihrem Tod ihre Mitgift als Teil einer von ihr in Erwartung des Todes gemachten Schenkung zu beanspruchen, und da das Gesetz des Kaisers Severus auch Schenkungen von Todes wegen schützt, wenn der Erbe nicht seinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil erhält, wird derjenige, der der Erbe Ihrer Schwiegertochter wird, das Recht haben, die durch dieses Gesetz vorgesehenen Vorteile geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cetero
cetero: EN: for the rest(new details/theme), otherwise
ceterus: übriger, anderer
conferens
conferre: zusammentragen, vergleichen
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
divi
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
donationem
donatio: Schenkung, gift
donationibus
donatio: Schenkung, gift
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
falcidia
falcidia: EN: portion (1/4) of estate secured to legal heir by Falcidian law of 40 BC
fratrem
frater: Bruder
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mortis
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nurui
nurus: Schwiegertochter
passa
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
postulare
postulare: fordern, verlangen
prohibebitur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Sed
sed: sondern, aber
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stipulari
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuae
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum