Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  362

Animadvertimus plurimos iniustarum desperatione causarum potentium titulos et clarissimae privilegia dignitatis his, a quibus in ius vocantur, opponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.v am 05.06.2020
Wir beobachten sehr viele Menschen, die aus Verzweiflung über ungerechtfertigte Ursachen die Titel der Mächtigen und die Privilegien höchster Würde denjenigen entgegensetzen, von denen sie vor Gericht geladen werden.

von lennard.959 am 04.11.2022
Wir bemerken, dass viele Menschen, wenn sie keine berechtigte Sache haben, versuchen, sich vor ihren Anklägern zu schützen, indem sie sich hinter den Titeln mächtiger Personen und den Privilegien hoher Ämter verstecken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animadvertimus
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clarissimae
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniustarum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potentium
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
privilegia
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
titulos
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum