Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  125

E quibus ingenti tendentes bracchia voce pone age nec titulos intercipe, femina, nostros, thestiadae clamant, nec te fiducia formae decipiat, ne sit longe tibi captus amore auctor, et huic adimunt munus, ius muneris illi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.d am 07.10.2019
Von welchen, die Arme streckend mit gewaltiger Stimme, Halte inne und unterbreche nicht unsere Titel, Frau, rufen die Thestiadae, und lass dich nicht durch Vertrauen in deine Schönheit täuschen, damit der Urheber nicht weit von dir durch Liebe entrissen wird, und sie jenem das Geschenk, diesem das Recht am Geschenk nehmen.

von michelle.829 am 28.11.2018
Ihre Arme ausstreckend, rufen die Söhne des Thestius laut: Weiche zurück und sitehl nicht unseren Ruhm, Frau! Lass deine Schönheit dich nicht überheblich machen, sonst liebt dich dein Bewunderer vielleicht nicht mehr. Und sie nehmen sowohl den Preis als auch das Recht, ihn zu vergeben.

Analyse der Wortformen

adimunt
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
age
age: Komm!, Los!
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
bracchia
bracchium: Arm
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
decipiat
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
E
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
intercipe
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tendentes
tendere: spannen, dehnen
tibi
tibi: dir
titulos
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum