Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  123

Impetus est illi comitum corrumpere curam nutricisque fidem nec non ingentibus ipsam sollicitare datis totumque inpendere regnum aut rapere et saevo raptam defendere bello; et nihil est, quod non effreno captus amore ausit, nec capiunt inclusas pectora flammas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.937 am 11.03.2014
Er ist getrieben, ihre Wächter und die Treue der Amme zu korrumpieren, sie mit gewaltigen Geschenken zu verführen, sein ganzes Königreich zu verschwenden oder sie sogar zu entführen und seine Beute in einem grausamen Krieg zu verteidigen. Es gibt nichts, das er, von ungezügelter Leidenschaft ergriffen, nicth wagen würde, und sein Herz kann die eingeschlossenen Flammen kaum fassen.

von filipp939 am 13.09.2019
Der Trieb treibt ihn dazu, die Sorge der Begleiter und den Glauben der Amme zu korrumpieren, sie selbst mit unermesslichen Gaben zu verlocken und das ganze Königreich zu verschwenden oder sie zu entreißen und die Entrissene mit wildem Krieg zu verteidigen; und nichts gibt es, was er, von zügelloser Liebe ergriffen, nicht wagen würde, noch vermögen seine Brüste, die eingeschlossenen Flammen zu bergen.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ausit
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
effreno
effrenus: zügellos, unbändig, hemmungslos, ungezähmt
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
flammas
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inclusas
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inpendere
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nutricisque
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
que: und, auch, sogar
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rapere
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
saevo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum