Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  122

Digna quidem facies; sed et hunc innata libido exstimulat, pronumque genus regionibus illis in venerem est: flagrat vitio gentisque suoque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin9883 am 03.08.2020
Sein Gesicht ist wahrlich schön; doch auch ihn treibt die angeborene Begierde, und die Menschen jener Regionen neigen zur Leidenschaft: Er lodert in der Schwäche seines Volkes und seiner eigenen.

von elias907 am 25.12.2017
Wahrlich würdig ist das Antlitz; doch ihn reizt angeborene Begierde, und geneigt ist das Geschlecht in jenen Regionen zur Venus: Er entbrennt im Laster seiner Sippe und seiner eigenen Natur.

Analyse der Wortformen

digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstimulat
exstimulare: aufstacheln, anspornen, reizen, ermutigen, anregen
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flagrat
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
gentisque
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
que: und, auch, sogar
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innata
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
pronumque
que: und, auch, sogar
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suoque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum