Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  121

Non secus exarsit conspecta virgine tereus, quam si quis canis ignem supponat aristis aut frondem positasque cremet faenilibus herbas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.977 am 18.03.2018
Als Tereus die junge Frau erblickte, entbrannte er in Leidenschaft, ganz wie ein Feuer, das sich durch trockene Weizenhalme ausbreitet oder Blätter und im Scheunenboden gelagertes Heu verzehrt.

von lena.8924 am 24.03.2024
Nicht anders entbrannte Tereus bei Erblicken der Jungfrau, als wenn jemand Feuer unter weiße Ährenkränze legen oder Laub und in Scheunenspeichern gelagerte Kräuter verbrennen würde.

Analyse der Wortformen

aristis
arista: Ähre, Getreideähre, Granne
ariste: Granne, Ähre
aristis: Granne, Ähre, Getreideähre, Ernte
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
canis
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
conspecta
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
cremet
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
faenilibus
faenile: Heuboden, Heuschober, Heulager
frondem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
positasque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supponat
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
tereus
tereus: Tereus (König von Thrakien, Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
virgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum