Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  357

Quem palam est in tantum provincialium quaestionibus esse commotum, ut huius sanctionis rectores provinciarium custodes et contemptae rei vindices fecerit, scilicet ut in actores seu procuratores in subsidia negotiorum vel usurpatos gratia vel redemptos severa sententia vindicarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.o am 10.01.2023
Wer öffentlich derart von den Beschwerden der Provinzen erschüttert war, dass er durch diese Verordnung die Statthalter der Provinzen zu Wächtern und Rächern der verachteten Angelegenheit machte, und zwar derart, dass sie gegen Beauftragte oder Verwalter, die entweder durch Gunst erlangt oder zur Unterstützung der Angelegenheiten gekauft wurden, mit strengem Urteil Bestrafung verhängen konnten.

von michelle932 am 15.09.2016
Es ist offensichtlich, dass er von den Beschwerden der Provinzbewohner derart bewegt war, dass er durch diesen Erlass Provinzgouverneure sowohl als Wächter als auch als Vollstrecker dieser vernachlässigten Angelegenheit einsetzte, und zwar ausdrücklich mit dem Ziel, strenge Urteile über Beauftragte und Verwalter zu fällen, die entweder durch Günstlingswirtschaft ernannt oder bestochen worden waren, um Amtsgeschäfte zu führen.

Analyse der Wortformen

actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
commotum
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
contemptae
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
negotiorum
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
provincialium
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
redemptos
redimere: zurückkaufen, loskaufen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sanctionis
sanctio: Strafbestimmung
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
subsidia
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
usurpatos
usurpare: benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicarent
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vindices
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum