Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  358

Quare cum intersit et universe omnium et praecipue tenuiorum, qui saepe importunis potentium intercessionibus opprimuntur, inter litigatores audientiam tuam impertire debebis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.l am 14.03.2017
Daher, da es sowohl für alle im Allgemeinen als auch insbesondere für die ärmeren Menschen von Belang ist, die oft durch unerwünschte Eingriffe der Mächtigen unterdrückt werden, sollten Sie Ihre Anhörung zwischen den Streitparteien gewähren:

von nour.9964 am 27.11.2018
Daher, da es alle betrifft, aber besonders die Armen, die oft durch unerwünschte Einmischung mächtiger Menschen unterdrückt werden, solltest du beiden Parteien in einem Rechtsstreit eine faire Anhörung gewähren:

Analyse der Wortformen

audientiam
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debebis
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impertire
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
importunis
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercessionibus
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
litigatores
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opprimuntur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
potentium
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
tenuiorum
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
universe
universe: allgemein, insgesamt, gänzlich, im Allgemeinen, schlechthin
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum