Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  347

Procuratoribus institutis et post contestatam litem dominis effectis ii qui mandaverant non habeant facultatem negotia persequendi, nisi capitales inimicitiae vel morbus vel alia necessaria causa intercesserit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy963 am 20.11.2013
Nachdem Prozessbevollmächtigte bestellt und die Klage anhängig gemacht worden sind, sollen diejenigen diejenigen, die den Auftrag erteilt haben, nicht die Möglichkeit haben, die Rechtsangelegenheiten zu verfolgen, es sei denn, es seien Todesfeindschaften, Krankheit oder ein anderer notwendiger Grund dazwischengetreten:

von isabelle866 am 26.09.2016
Sobald Rechtsvertreter bestellt und das Verfahren förmlich eingeleitet wurde, können diejenigen, die sie bestellt haben, die Rechtsangelegenheit nicht mehr selbst weiterverfolgen, es sei denn, tödliche Feindseligkeiten, Krankheit oder ein anderer unabwendbarer Umstand tritt ein:

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
capitales
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contestatam
contestari: als Zeugen anrufen, bezeugen, bestätigen, einen Prozess beginnen, sich in eine Schlacht einlassen
contestatus: bezeugt, beurkundet, erwiesen, bestätigt
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
effectis
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
inimicitiae
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
intercesserit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
mandaverant
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persequendi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
procuratoribus
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum