Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  333

Nam si integra res est, ratio perpetui edicti acceptam tibi non permittit alieno nomine actionem intendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza958 am 29.06.2023
Denn wenn die Sache unberührt ist, erlaubt der Grundsatz des perpetuellen Edikts es Ihnen nicht, eine Klage im Namen eines anderen einzureichen.

von anni848 am 02.01.2016
Handelt es sich um einen neuen Fall, erlaubt die Regel des geltenden Edikts nicht, eine Klage im Namen einer anderen Person einzureichen, auch wenn Sie dazu bestimmt wurden.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
acceptam
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
tibi
tibi: dir
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permittit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
intendere
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum