Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  306

Interlocutio praesidis, quae indicta est, infamem eum de quo quaeris fecisse non videtur, cum non specialiter ob iniuriam vel admissam vim condemnatus, sed ita praesidis verbis gravatus est et admonitus, ut ad melioris vitae frugem se reformet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.843 am 30.10.2013
Die Zwischenverfügung des Präsidenten, die verkündet wurde, scheint ihn, nach dem Sie fragen, nicht rechtlich diskreditiert zu haben, da er nicht speziell wegen Verletzung oder begangener Gewalt verurteilt wurde, sondern durch die Worte des Präsidenten belastet udn ermahnt wurde, sich zur Frucht eines besseren Lebens zu reformieren.

von matti872 am 27.02.2015
Die vorläufige Verfügung des Gouverneurs, die erlassen wurde, scheint die Reputation der Person, nach der Sie fragen, nicht beschädigt zu haben, da er nicht speziell wegen Körperverletzung oder Gewalt verurteilt wurde, sondern lediglich eine Warnung erhielt und angewiesen wurde, sein Verhalten zum Besseren zu ändern.

Analyse der Wortformen

Interlocutio
inter: zwischen, unter, inmitten von
locutio: Gespräch, Sprechen, das Sprechen, Redensart, act of speaking
praesidis
praeses: schützend, schützend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
infamem
infamare: in üblen Ruf bringen
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
de
de: über, von ... herab, von
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quaeris
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
specialiter
specialiter: EN: specifically
ob
ob: wegen, aus
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
admissam
admittere: zulassen, dulden, gestatten
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
condemnatus
condemnare: verurteilen
sed
sed: sondern, aber
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
praesidis
praeses: schützend, schützend
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
gravatus
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravatus: EN: heavy
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen
admonitus: EN: advice, recommendation
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
melioris
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
frugem
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
reformet
reformare: umgestalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum