Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  305

Quod si iureiurando decisa contentio est, nemo dubitaverit, quin religionem absolutio iudicantis sequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.936 am 23.02.2024
Wenn aber der Streit durch Eid entschieden worden ist, wird niemand bezweifeln, dass die Lossprechung des Richters der religiösen Verpflichtung folgt.

von mona844 am 29.08.2022
Wenn ein Streit durch einen Eid beigelegt wurde, sind sich alle einig, dass die Entscheidung des Richters die Bindungskraft dieses Eides respektieren muss.

Analyse der Wortformen

absolutio
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
decisa
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dubitaverit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iudicantis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iureiurando
iureiurando: Eid, Schwur
jureiurare: einen Eid schwören, einen Eid leisten, sich eidlich verpflichten
nemo
nemo: niemand, keiner
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sequatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum