Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  302

Non damnatos quidem dumtaxat iniuriae, sed pactos quoque perpetuum infamat edictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.m am 21.12.2018
Der permanente Erlass bringt nicht nur denjenigen Schande, die eines Vergehens für schuldig befunden wurden, sondern auch jenen, die solche Fälle beigelegt haben.

von anton.942 am 23.09.2020
Nicht nur die wegen Verletzung Verurteilten, sondern auch diejenigen, die sich verglichen haben, werden durch das ewige Edikt mit Schande belegt.

Analyse der Wortformen

damnatos
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
infamat
infamare: in üblen Ruf bringen
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactos
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum