Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  652

Peremptorias exceptiones omissas initio, antequam sententia feratur, opponi posse perpetuum edictum manifeste declarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.8835 am 27.07.2016
Das permanente Edikt erklärt eindeutig, dass Präklusiveinreden, auch wenn sie zunächst übersehen wurden, vor Erlass des Endurteils geltend gemacht werden können.

von nele.x am 11.08.2024
Das ständige Edikt erklärt ausdrücklich, dass präklusive Einwendungen, die zu Beginn ausgelassen wurden, vor Urteilsverkündung vorgebracht werden können.

Analyse der Wortformen

antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
exceptiones
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
omissas
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
opponi
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum