Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  535

Adulescentiae tempus non imputari in id quinquennium liberis, cuius praescriptio seram inofficiosi moventibus quaestionem opponi solet, manifeste ante rescripsimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour867 am 23.12.2013
Die Zeit der Jugend wird in jenem Fünfjahreszeitraum, dessen Verjährungsfrist üblicherweise denjenigen entgegengesetzt wird, die eine verspätete Beschwerde wegen pflichtwidrigen Verhaltens einreichen, haben wir bereits zuvor eindeutig festgehalten.

von luis943 am 21.08.2023
Wir haben bereits klargestellt, dass der Zeitraum der Jugend nicht auf den Fünfjahreszeitraum angerechnet werden sollte, der üblicherweise verwendet wird, um verspätete Einsprüche gegen ein Testament aufgrund der Vernachlässigung familiärer Pflichten zurückzuweisen.

Analyse der Wortformen

adulescentiae
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imputari
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
moventibus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opponi
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
praescriptio
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
rescripsimus
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
seram
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum