Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  586

Cum tibi liberum venumdatum fundum ab auctore proponas, si ex antecedente obligatione quod debebatur iure solvisti, stipulationem, quam subiectam emptioni de indemnitate proponis, ipsius conceptio commissam manifeste declarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.931 am 06.05.2016
Wenn du vorschlägst, dass ein freies Grundstück dir vom Verkäufer veräußert wurde, wenn du aus einer vorhergehenden Verpflichtung das Geschuldete rechtmäßig bezahlt hast, stellt die Formulierung der Stipulation selbst, die du der Kaufvereinbarung bezüglich Schadloshaltung beigefügt hast, offensichtlich einen Vertragsbruch dar.

von phillip971 am 17.01.2017
Wenn Sie behaupten, dass der Verkäufer Ihnen eine unbelastete Liegenschaft verkauft hat und Sie eine vorherige Verpflichtung rechtmäßig beglichen haben, zeigt die Formulierung der Garantieklausel, die nach Ihrer Aussage in den Kaufvertrag aufgenommen wurde, hinsichtlich der Entschädigung eindeutig, dass sie ausgelöst wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
antecedente
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
antecedens: vorhergehend, vorausgehend, vorangehend, früher, vorherig
antecedente: Vorhergehendes, Vorläufer, Voraussetzung
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
commissam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conceptio
conceptio: Empfängnis, das Empfangen, Schwangerschaft, Vorstellung, Begriff, Idee
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debebatur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
emptioni
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
obligatione
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvisti
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
stipulationem
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
subiectam
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
tibi
tibi: dir, für dich
venumdatum
venumdare: verkaufen, feilbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum