Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  254

Per hanc legem decernimus, ne, antequam in octuaginta tantum virorum numerum fori tui culminis togatorum collegium deductum fuerit, adspirare quis qualibet arte concedatur aut possit, nisi vel eorum filii, qui triginta priorum obtinent numerum, facundiae studiis eruditi, gratis videlicet et sine ullo suffragio, aut fortasse exteri non ultra duos per annos singulos, facundia et ipsi conspicui taxati fuerint:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.968 am 27.01.2016
Durch dieses Gesetz verfügen wir, dass niemand die Erlaubnis oder Möglichkeit haben soll, beizutreten, bevor das Kollegium der Togati Ihres Forums auf nur achtzig Männer reduziert worden ist, es sei denn, entweder seien die Söhne derjenigen, die zu den ersten dreißig gehören, in den Studien der Beredsamkeit gebildet, offensichtlich unentgeltlich und ohne jegliche Zahlung, oder aber auswärtige Bewerber, nicht mehr als zwei pro Jahr, die selbst in der Beredsamkeit hervorragend sind, seien zugelassen worden:

von azra.r am 14.05.2015
Durch dieses Gesetz verfügen wir, dass bis zur Reduzierung der Anwälte in Ihrem Gerichtshof auf achtzig Mitglieder niemand auf irgendeine Weise beitreten darf, mit zwei Ausnahmen: Erstens dürfen die Söhne der dreißig ranghöchsten Mitglieder ohne Zahlung beitreten, wenn sie in Rhetorik ausgebildet sind; zweitens können pro Jahr bis zu zwei qualifizierte Externe nach Bewertung ihrer Redekunst aufgenommen werden.

Analyse der Wortformen

adspirare
adspirare: anhauchen, anwehen, einhauchen, einflößen, inspirieren, begünstigen, beistehen, erstreben, anstreben
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
concedatur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
conspicui
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duos
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eruditi
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exteri
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
facundia
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
filii
filius: Sohn, Knabe
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratis
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
obtinent
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
taxati
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
togatorum
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
triginta
triginta: dreißig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum