Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  233

Et postquam tale deposuerint officium, si quidem filios ingenuos habeant, eos clarissimorum notariorum inseri consortio tribunorum, sacras solitas epistulas sine quadam suffragii solutione percepturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.867 am 30.05.2014
Und nachdem sie aus diesem Amt ausgeschieden sind, werden, wenn sie eheliche Söhne haben, diese Söhne in das Kollegium der angesehenen Gerichtsnotare aufgenommen und amtliche Dokumente erhalten, ohne eine Ernennungsgebühr zahlen zu müssen.

von silas9964 am 31.05.2019
Und nachdem sie ein solches Amt niedergelegt haben, wenn sie nämlich freie Söhne haben, sollen diese in die Vereinigung der angesehensten Notare der Tribüne eingefügt werden, die die heiligen Briefe ohne jegliche Zahlung von Suffragium empfangen werden.

Analyse der Wortformen

clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consortio
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consortio: Teilhaberschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft, Bündnis, Teilnahme, Mitwirkung
deposuerint
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filios
filius: Sohn, Knabe
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ingenuos
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
inseri
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
notariorum
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
percepturos
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacras
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solitas
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
suffragii
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum