Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  248

Sacras insuper epistulas, quibus adprobantur viri clarissimi tribuni praetoriani et notarii, non unius tantum nomine, sed alterius quoque unius praestandas perspicimus, sive suos filios sive quos alios duxerint illustrandos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.h am 20.07.2022
Die heiligen Schreiben, durch welche die hervorragendsten Männer, die Prätorianertribunen und Notare sind, bestimmen wir müssen ausgestellt werden nicht nur im Namen eines Einzelnen, sondern auch eines anderen, sei es ihre Söhne oder andere, die sie für würdig erachten zu ehren.

von nathalie976 am 16.02.2015
Wir haben festgestellt, dass kaiserliche Ernennungsschreiben für herausragende prätorianische Tribunen und Notare nicht nur für eine Person, sondern auch für eine zweite Person ausgestellt werden sollen, sei es deren Söhne oder andere, die sie ehren möchten.

Analyse der Wortformen

adprobantur
adprobare: EN: approve, commend, endorse
alios
alius: der eine, ein anderer
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
duxerint
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
epistulas
epistula: Brief, Sendung, Epistel
et
et: und, auch, und auch
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
illustrandos
illustrare: verherrlichen, erleuchten, erklären
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notarii
notarius: Sekretär, Stenograph
perspicimus
perspicere: durchschauen, erkennen
praestandas
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praetoriani
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sacras
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sed
sed: sondern, aber
sive
sive: oder wenn ...
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum