Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  220

Suggestionem viri illustris comitis privatarum et proconsulis asiae duximus admittendam, per quam nostrae serenitatis auribus intimavit fori sui advocatos communi petitione magnopere postulasse, ut, postquam advocationis deposuerint officium, dignitate quadam nostra liberalitate potiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl841 am 07.06.2016
Wir haben die Vorstellung des hochgeachteten Grafen der Privatangelegenheiten und Prokonsuls von Asien angenommen, der uns mitgeteilt hat, dass die Anwälte seines Gerichtshofs gemeinsam eine ernsthafte Bitte vorgebracht haben: Sie wünschen sich nach ihrer Beendigung der Rechtstätigkeit durch unsere Großzügigkeit einen Ehrenrang zu erhalten.

von matti837 am 14.11.2024
Den Vorschlag des erlauchten Mannes, des Comes privatarum und Prokonsuls von Asien, haben wir für annehmbar erachtet, durch welchen er unserer Hoheit zu Ohren brachte, dass die Advokaten seines Gerichtsbezirks durch gemeinsames Ersuchen dringend darum baten, dass sie, nachdem sie das Amt der Advokatur niedergelegt haben, durch unsere Großzügigkeit eine gewisse Würde erlangen möchten.

Analyse der Wortformen

admittendam
admittere: zulassen, dulden, gestatten
advocationis
advocatio: Berufung von Sachverständigen, Beistand vor Gericht
advocatos
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
asiae
asia: Asien
auribus
auris: Ohr
comitis
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
deposuerint
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
intimavit
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
per
per: durch, hindurch, aus
petitione
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
postulasse
postulare: fordern, verlangen
potiantur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
privatarum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
proconsulis
proconsul: Prokonsul, governor of a province
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit
Suggestionem
suggestio: Hinzufügung, Hinzufügung
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum