Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  221

Iubemus itaque post depositum, ut dictum est, praefatum officium unumquemque eorum, qui in praesenti sunt vel postea matriculis eorum pro tempore fuerint inserti, clarissimi primi ordinis comitis perfrui dignitate, quatenus et tempore quietis fructum praeteritorum laborum consequantur proque fide atque industria erga clientes suos comprobata privatae condicionis hominum multitudine segregati clarissimis merito connumerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.849 am 03.12.2016
Wir verordnen daher nach der Amtsniederlegung, wie bereits erwähnt, dass jeder derjenigen, die gegenwärtig sind oder künftig in ihren Registern verzeichnet sein werden, die Würde eines hochrangigen Grafen ersten Ranges genießen soll, sodass sie sowohl in Zeiten der Ruhe die Früchte ihrer vergangenen Arbeit ernten können und aufgrund ihrer bewiesenen Treue und ihres Einsatzes gegenüber ihren Klienten von der Masse der Privatpersonen abgesondert, zu Recht unter den Ausgezeichnetsten gezählt werden.

von andreas.v am 19.03.2022
Wir verordnen daher, dass nach Beendigung des vorgenannten Amtes, wie beschrieben, jeder, der gegenwärtig im Dienst ist oder künftig in ihre Register aufgenommen wird, den Rang eines Grafen ersten Ranges erhalten soll. Dies wird es ihnen ermöglichen, die Früchte ihrer vergangenen Arbeit im Ruhestand zu genießen, und in Anerkennung ihrer bewiesenen Treue und Hingabe gegenüber ihren Klienten werden sie zu Recht unter der ausgezeichneten Nobility gezählt, abgehoben von gewöhnlichen Privatpersonen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
clarissimis
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
clientes
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
comitis
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comprobata
comprobare: billigen, bestätigen
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
connumerentur
connumerare: EN: reckon in, include in counting/the count
consequantur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
inserti
inserere: hineinstecken, hineinstecken
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
matriculis
matricula: EN: public register
matriculus: EN: fish (unidentified)
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perfrui
perfrui: sehr genießen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postea
postea: nachher, später, danach
praefatum
praefari: EN: say/utter/mention beforehand/in advance
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
praeteritorum
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
segregati
segregare: von der Herde absondern
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unumquemque
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum