Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  111

Causas vel lites transactionibus legitimis finitas imperiali rescripto resuscitari non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian967 am 09.12.2014
Rechtliche Fälle, die durch rechtmäßige Vereinbarungen abgeschlossen wurden, sollten nicht durch kaiserlichen Erlass wieder aufgenommen werden.

von luna.u am 16.10.2021
Rechtsfälle oder Klagen, die durch rechtmäßige Vergleiche abgeschlossen wurden, durch kaiserlichen Erlass wieder aufzunehmen, ist nicht angemessen.

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
finitas
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
imperiali
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
resuscitari
resuscitare: wiederbeleben, auferwecken, wieder erwecken, neu beleben, erneut anregen
transactionibus
transactio: Transaktion, Abwicklung, Vergleich, Übereinkunft, Vereinbarung, Verhandlung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum