Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  978

Nam si quis amplius, quam in subdita notitia taxatum est, usurpaverit seu acceperit, triginta libras auri multae dependat nomine, cum et periculo indignationis nostrae serenitatis subiacebit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor928 am 01.07.2014
Denn wenn jemand mehr usurpiert oder erhalten hat, als in der beigefügten Mitteilung festgelegt ist, der soll dreißig Pfund Gold als Strafe zahlen, und er wird zudem der Gefahr der Missfallensbekundung unserer Hoheit unterworfen sein:

von milana.9973 am 29.12.2022
Wer mehr nimmt oder erhält, als in der beigefügten Aufstellung festgelegt ist, muss eine Strafe von dreißig Pfund Gold zahlen und unterliegt zudem dem Risiko unserer kaiserlichen Missfallensbekundung:

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dependat
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignationis
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
multae
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subdita
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subiacebit
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
taxatum
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
triginta
triginta: dreißig
usurpaverit
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum