Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  969

Postquam vero deo placuerit et per tuam magnitudinem limes omnis in antiquum statum pervenerit et bene ordinatus fuerit, tunc, ubicumque necessitas emerserit, viri spectabiles duces invicem sibi, quando usus exegerit, auxilium praebeant, ut provinciae seu limites eorum vigiliis et laboribus deo iuvante illaesi custodiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.947 am 29.02.2020
Nachdem es Gott gefallen und durch Eure Größe der gesamte Grenzbereich in seinen alten Zustand zurückgeführt und wohl geordnet sein wird, sollen alsdann, wo immer eine Notwendigkeit entstehen wird, die angesehenen Heerführer einander, wenn es die Lage erfordert, Hilfe leisten, auf dass die Provinzen oder deren Grenzen durch Wachsamkeit und Mühen, mit Gottes Hilfe, unversehrt bewahrt werden.

von jona.y am 01.09.2015
Sobald Gott wohlgefällig ist und die gesamte Grenze durch Ihre vortreffliche Arbeit in ihren früheren Zustand zurückversetzt und ordnungsgemäß organisiert worden ist, sollen alsdann, wann immer die Notwendigkeit es erfordert, die angesehenen Befehlshaber einander Beistand leisten, wie es die Umstände verlangen, auf dass ihre Provinzen und Grenzen durch ihre Wachsamkeit und Bemühungen, mit Gottes Hilfe, sicher und unversehrt bewahrt werden.

Analyse der Wortformen

antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
custodiantur
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
deo
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
emerserit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exegerit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illaesi
illaesus: unverletzt, unbeschädigt, unversehrt, heil, unberührt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iuvante
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
limes
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
limites
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limitare: begrenzen, beschränken, abgrenzen, festlegen, limitieren
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinatus
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenerit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
placuerit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praebeant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spectabiles
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
statum
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum