Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  964

Et unumquemque ducem et tribunos eorundem militum iubemus, ut semper milites ad exercitationem armorum teneant et non concedant eos divagari, ut, si quando necessitas contigerit, possint inimicis resistere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.822 am 08.03.2014
Und wir befehlen jedem Anführer und den Tribünen dieser Soldaten, dass sie die Soldaten stets zur Waffenübung anhalten und ihnen nicht erlauben, umherzustreifen, damit sie, wenn jemals eine Notwendigkeit eintreten sollte, imstande sind, Feinden zu widerstehen:

von layla.w am 03.09.2019
Wir befehlen jedem Befehlshaber und ihren militärischen Offizieren, ihre Soldaten stets auf Waffenausbildung zu konzentrieren und sie vom Nichtstun abzuhalten, damit sie bereit sind, jederzeit gegen Feinde zurückzukämpfen, wenn die Notwendigkeit entsteht:

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
unumquemque
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
semper
semper: immer, stets
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exercitationem
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
teneant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
concedant
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
inimicis
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
resistere
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum